Nie mehr "Ladies First"
"So, wir starten mit einer Vorstellungsrunde. Ich würde sagen: Ladies First..."
Wer diesen Satz in seinem Leben noch nie gehört und/oder ausgesprochen hat, kann dieses Buch jetzt wieder zurücklegen. Für alle anderen: nein, das ist nicht der ultimative Ausdurck von Höflichkeit. Vermeintlich gut gemeinte Gesten verfestigen das traditionelle Machtgefüge eher und stehen der Gleichberechtigung unterbewusst im Wege.
Das Buch ist ein humorvoller Plädoyer an alle Geschlechter, die eigenen Denkmuster zu hinterfragen und das Thema Gleichberechtigung selbst in die Hand zu nehmen.
- 236 Seiten
- Softcover
- ISBN 978-3-930685-32-5
zur Autorin

Seit über zehn Jahren beobachtet Dorothee Ebert die Gleichberechtigungsdebatte in deutschen Firmen. Als Partnerin einer großen Unternehmensberatung hat sie Einblicke in zahlreiche Führungsetagen und stellt fest, dass den großen Diversity-Kampagnen oft unterbewusste Rollenmuster im Wege stehen. Ihr geisteswissenschaftliches Studium spornte sie an, den Dingen auf den Grund zu gehen und akademische Beweise für ihre Alltagserfahrungen zu finden. Getreu ihres Mottos „Realität ist formbar“ bietet sie in ihrem humorvollen Buch praktische Tipps für mehr Gleichberechtigung im (Business-)Alltag.